Medienbeiträge zur Restorativen Justiz und Restorativen Praktiken

Zwei Restorative Justice Filme online

Der Film von Desireena Almoradie „To Germany, With Love“ (Originaltitel „The Worst Thing“) begleitet Kathleen Pequeño, deren Bruder als US-Soldat von der RAF getötet wurde. 30 Jahre später begibt sie sich auf die Reise nach Deutschland, um mithilfe von Dialogen (begleitet von Annett Zupke als Facilitator) mit ehemaligen RAF-Mitgliedern Frieden zu schließen. Der Einladung des …

Zwei Restorative Justice Filme online Weiterlesen »

Können sogar Begegnungen zwischen Tätern und Opfern sinnvoll sein? Ausstellung „Im Gefängnis – Vom Entzug der Freiheit“ in Dresden

Können sogar Begegnungen zwischen Tätern und Opfern sinnvoll sein? Dies ist eine der Fragen, die die Ausstellung „Im Gefängnis – Vom Entzug der Freiheit“ aufwirft. Im Rahmen der Vorbesichtigung hatte ich am 25.09.2020 die Möglichkeit die Ausstellung zu besuchen und freue mich, dass sie auch Restorative Justice-Begegnungen beinhaltet. Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen …

Können sogar Begegnungen zwischen Tätern und Opfern sinnvoll sein? Ausstellung „Im Gefängnis – Vom Entzug der Freiheit“ in Dresden Weiterlesen »

Medienbeiträge zu Restorativer Justiz / wiederherstellenden Gerechtigkeit

In den letzten Wochen gab es mehrere Medienbeiträge zur Restorativer Justiz (englisch Restoratice Justice). Sie geben einen guten Einblick in die Theorie der Restorative Justice und teils berührende Einblicke in Praxisbeispiele. Sie zeigen uns, wie unterstützend die gemeinsamen Dialoge für Betroffene sein können. Sowohl für diejenigen, die Schmerzliches erleben mussten – als auch für diejenigen, …

Medienbeiträge zu Restorativer Justiz / wiederherstellenden Gerechtigkeit Weiterlesen »

*neue Termine für 2024*
GFK-Mediation: Online-Weiterbildung
mit Timo Gesterkamp und Judith Kohler


Sie möchten Konflikten beruflich oder privat ‚gewachsen‘ sein und sie in stärkere Verbindung wandeln?

Trainieren sie – im Rahmen von 6 Modulen – die Haltung und Fertigkeiten der GFK-Mediation.

In einer Gruppe von Gleichgesinnten bieten wir ihnen eine interaktive Weiterbildung. Durch die passende Kombination aus Input und vielen Möglichkeiten, den Umgang mit Konflikten zu üben und zu reflektieren, lernen sie mit Herausforderungen souverän umzugehen.

Nutzen sie den kostenlosen Infoabend zur online-Weiterbildung am 23.01.2024. Für mehr Informationen HIER klicken.

ERSTMAL SCHNUPPERN?

Besuchen Sie den 2,5-stündigen Schnupperkurs zur GFK-Mediation! Die nächste Gelegenheit ist am 15. Dezember 2023.