Modellprojekt
Restorative Praktiken
an Schulen
** kostenlose Einstiegs-Workshops – siehe unten **
Modellprojekt „Mit Restorativen Praktiken ein positives und sicheres Schulklima fördern“
Im Rahmen des Modellprojektes wird regelmäßig ein der Workshops “Restorative Praktiken – Ein Einstieg“ angeboten. Um die Teilnahme auch über Berlin hinaus zu ermöglichen, wird er abwechseln in Präsenz in unserem Büro in Berlin Neukölln und online angeboten. (Weitere Infos dazu unten)
Ihr habt Fragen zum Projekt oder als Schule Interesse an den Restorativen Praktiken? Wir freuen uns von Euch zu hören – schreibt uns gerne eine E-Mail an modellprojekt@irp-berlin.de.

"Von Schuld und Strafe zu Beziehung und Gemeinschaft"
In der 70. Ausgabe der Zeitschrift oya ist ein Interview mit den Projektmitarbeiter*innen Maj Vethacke und Ivo Sodji erschienen. Sie erzählen was die Restorativen Praktiken für sie ausmachen, über Kreisgespräche und ihre Arbeit im Modellprojekt „Mit Restorativen Praktiken ein positives und sicheres Schulklima fördern“.
"Das mutige Klassenzimmer"
In dem in der Empathischen Zeit erschienen Artikel beschreibt der Projektmitarbeiter Ivo Sodji die Arbeit im Modellprojekt. Es geht um Kreisgespräche, Kooperationsspiele und wie diese das Miteinander stärken können.


Interview zum Modellprojekt in der Vielfalt-Mediathek
In der Vielfalt-Mediathek ist 2022 ein Interview zum Modellprojekt erschienen. Hier erzählen wir, wie es zum Modellprojekt gekommen ist, wie das Projekt abläuft und was es aus unserer Sicht braucht, damit es gut gelingen kann.
Die Vielfalt-Mediathek ist ein Begleitprojekt des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Auf der der Website finden sich Bildungsmaterialien zu den Themen Rechtsextremismus, Rassismen, Antisemitismus, Diversität, Migration sowie Homo-, Trans*- und Inter*feindlichkeit.
Workshops “Restorative Praktiken - Ein Einstieg" | von 18:00 bis 21:00 Uhr online oder in Berlin
Mit dem Workshop “Restorative Praktiken – Ein Einstieg“ möchten wir all diejenigen, die noch mehr über den Ansatz der Restorativen Praktiken wissen wollen und neugierig geworden sind, einen Einstieg ins Thema ermöglichen. Es erwartet euch ein spannender Mix aus Erleben und Input.
Kostenlos aufgrund der Förderung des Modellprojektes durch Demokratie leben!.
Der Workshop findet entweder online via Zoom oder in Präsenz der Reuterstrasse 25, 12043 Berlin statt.
Termine in 2023 & Anmeldung
Die Workshops finden von 18 bis 21 Uhr statt. Entweder online oder in Präsenz in unserem Büro in der Reuterstrasse 25, 12043 Berlin.
30.03. (Donnerstag) – online-Workshop
10.05. (Mittwoch) – Präsenzworkshop in der Reuterstrasse 25, 12043 Berlin
05.07. (Mittwoch) – online-Workshop
13.09. (Mittwoch) – Präsenzworkshop in der Reuterstrasse 25, 12043 Berlin
22.11. (Mittwoch) – online-Workshop
ANMELDUNG: Zur verbindlichen Anmeldung bitte dieses E-Mailformular nutzen.
2024: Der Einstiegsworkshop wird auch 2024 angeboten – Termine folgen 😊.