Restorative Praktiken
an Schulen
Restorative Praktiken im pädagogischen Kontexten - Gemeinschaftsbildung und (proaktive) Konfliktbearbeitung | Workshop ca. 2,5 Stunden
Ein Weg für entspanntere Beziehungen, einfühlsamen Perspektivwechsel und mehr emotionale Sicherheit im Schulalltag.
In diesem Workshop geht es um den Ansatz der Restorativen Praktiken an Schulen (oder in anderen pädagogischen Kontexten), in dem der Fokus auf Beziehungsgestaltung und Verantwortungsübernahme für das eigene Verhalten liegt. Insbesondere dann, wenn andere Personen zu Schaden gekommen sind.
Der Ansatz basiert auf Wahrnehmung, Respekt und gegenseitiger Wertschätzung, gibt Raum für Gefühle (stärkt somit die Kompetenz im Umgang mit Gefühlen) und bildet eine Grundlage für ein gelingendes Lernen und Lehren an Schulen.
Der Workshop richtet sich an all diejenigen, die sich Inspiration zu einem beziehungs- und gemeinschaftsorientierten Umgang mit Kindern und Erwachsenen (z.B. Kolleg*innen, Eltern) wünschen, der gleichzeitig die Verantwortungsübernahme mit in den Blick nimmt. Also Menschen, die an Schulen, in Kitas, an Universitäten oder im Freizeitbereich arbeiten.
WANN: Donnerstag 19. August 2021, 17:30 bis ca. 20:00 Uhr
WO: online per Zoom
KOSTEN: 38.- | für Studierende 25.-
ANMELDUNG: Bitte nutzen Sie folgendes E-Mail-Formular.
Sie Interessieren sich für das Thema und wollen auf weitere Veranstaltungen hingewiesen werden?
Dann schreiben Sie mir gerne eine entsprechende E-Mail.
8. Stuttgarter Tagen für Gewaltfreie Kommunikation.