To Germany, With Love
Restorative Justice-Dokumentarfilm
Auszeichung als bester Dokumentarfilm!
Das Snowdance Filmfestival zeichnete “To Germany, With Love” im Februar 2020 als besten Dokumentarfilm aus. Annett Zupke war vom Institut für Restorative Praktiken dabei. Mehr dazu im BLOG.
SAVE THE DATE:
Aus aktuellem Anlass kann die Vorstellung am 6. Mai 2020 in der Urania (Berlin) nicht stattfinden. Wir hoffen, dass wir die Vorstellung und das Filmgespräch mit der Regisseurin Desireena Almoradie und Protagonist*innen des Films später im Jahr nachholen können!

Bebilderter Bericht über die Berlin-Premiere am 20.11.2019
Einen bebilderten Bericht mit Stimmen von Zuschauer*innen zur Berlin-Premiere des Restorative Justice Dokumentarfilmes “To Germany, With Love” am 20.11.2019 finden sie HIER.






Fotos von der Begrüßung und dem Filmgespräch der Berlin-Premiere von “To Germany, With Love” am 20. November 2019.
Erfolgreiche Berlin-Premiere am 20.11.2019
Begleitet wird sie dabei von ihrer Kindheitsfreundin, der Filmemacherin Desireena Almoradie. Die queere Amerikanerin mit Philippinischen Wurzeln
Regie: Desireena Almoradie. Buch: Desireena Almoradie, Nyneve Laura Minnear. Kamera: Lily Henderson, Alex Fuchs.
Mediation und Facilitation: Annett Zupke.
Sponsoren Nov 2019: Almoradie Media LLC, Boekamp & Kriegsheim GmbH, D-A-CH e.V., Michael Keller (interbeing.bayern).
Postkarte zur Filmvorstellung am 20.11.19 in der Urania (Berlin).
Filmrezension zu ‘To Germany, With Love’ von Theresa Buhlmann, Mediatorin in Strafsachen.
Artikel zur Arbeit von Annett Zupke als Dialog-Facilitator im Rahmen des Filmes.
