Veröffentlichungen

zu unsere Arbeit …

Handbuch "Restorative Schule"

Das Handbuch "Restorative Schule: Gemeinschaft und Verantwortung - Mit Restorativen Praktiken ein positives und sicheres Schulklima fördern" ist eine Mischung aus Wissensvermittlung und Einladung zur Reflexion. Es geht es um die Restorative Haltung und Führung, das Nervensystem, Restorative Kreise, Kreisfragen, Check-in/-out und den Restorativen Klassenrat. Das Handbuch enthält Spiele zur Stärkung der Gemeinschaft und die Restorativen Fragen, als eine Möglichkeit Konflikte verbindungsstärkend zu bearbeiten.

Kurzfilm "Restorative Arbeit in der Schule"

Der Kurzfilm ist im Rahmen des Modellprojekts „Mit Restorativen Praktiken ein positives und sicheres Schulklima fördern“ entstanden und gibt einen Einblick, wie mit Restorativen Praktiken an Schulen gearbeitet werden kann.

Von Schuld und Strafe zu Beziehung und Gemeinschaft

In der Zeitschrift oya ist ein Interview zum Modellprojekt erschienen. Maj und Ivo erzählen was die Restorativen Praktiken für sie ausmachen, über Kreisgespräche und ihre Arbeit im Modellprojekt „Mit Restorativen Praktiken ein positives und sicheres Schulklima fördern“.

Die Besonderheiten der GFK-Mediation

Was macht die GFK-Medtion aus? Und worin unterscheidet sie sich von der klassischen 5-Phasen-Mediation?

Macht-Miteinander-Strukturen an Schulen - ein Workshopbericht

Welche Strukturen und welches Miteinander braucht es an Schulen, damit es allen Beteiligten gut geht? Catherine Cadden teilt in Berlin ihre Erfahrungen.

Ausstellung des Forgiveness Project: Begegnungen zwischen Opfern und Tätern können viel bewegen

In der Zeitschrift 'Informationsdienst Straffälligenhilfe' ist ein Artikel über die Ausstellung des Forgiveness Project und Restorative Justice erschienen.

Hefte der Empathischen Zeit, der Zeitschrift rund um die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg, können hier bestellt werden.

Weitere Eindrücke von unserer Arbeit können Sie sich über unseren Blog und durch die Veröffentlichungen im Rahmen des Modellprojektes zu Restorativen Praktiken an Schule verschaffen.